JPEG aus SWF heraus speichern

Um ein jpeg aus einem swf heraus zu speichern, ist eigentlich ein gewisser, nicht unerhebelicher Aufwand nötig. Mit dem jpegencoder von bytearray.org wird’s relativ einfach, ein jpeg zu exportieren. Ein Beispiel findet man unter:

http://www.bytearray.org/?p=26

Die Einbindung des Scriptes wird auf dieser Seite ziemlich gut erklärt:

http://www.video-flash.de/index/actionscript-3-jpgs-aus-einem-video-erstellen/

Mausereignisse in Action Script 3 / AS3

MOUSE_DOWN : wird ausgelöst, wenn Maustaste gedrückt ist

MOUSE_LEAVE : ausgelöst, wenn die Maus die Bühne verlässt

MOUSE_MOVE : ausgelöst, wenn die Maus bewegt wird

MOUSE_WHEEL : ausgelöst, wenn das Mausrad gedreht wird

MOUSE_OUT : ausgelöst, wenn die Maus das Ziel verlässt

MOUSE_OVER : ausgelöst, wenn die Maus über dem Ziel steht

MOUSE_UP : ausgelöst, wenn die Maustaste wieder losgelassen wird

CLICK : wird bei Klick ausgelöst

DOUBLE_CLICK : wird bei Doppelklick ausgelöst

Einfacher Bewegungstween mit Actionscript 3

Um per Actionscript 3 ein Objekt, zum Beispiel auf der x-Achse, zu bewegen, reicht folgende Zeile aus:

var theTween:Tween = new Tween(clip_name, "x", Elastic.easeOut, clip_name.x, clip_name.x+ 20, 3, true);

In diese Falle würde der Clip clip_name um 20 px nach rechts verschoben. Wichtig ist, dass die Tween-Klasse geladen ist. Dies geschieht so:

import fl.transitions.Tween;
import fl.transitions.easing.*;

Bitmap komprimieren in Flash

Lädt man Bitmaps in einen Flashfilm, so haben diese oft eine pixelige Qualität, da Flash eigens an der Qualität schraubt.. Egal ob man ein png, gif oder jpg lädt, Flash stellt alles in einer eigenen Komprimierungsstufe dar. Klick man aber in der Bibliothek mit der rechten Maustaste auf die Eigenschaften des Bitmaps, so kann man diese Qualität selbst bearbeiten und verändern. Für eine gute Qualität, (das Bild soll so dargestellt werden, wie man es abgespeichert hat) stellt man die Stufe auf:

Komptimierung: Verlustfrei png/gif

onRelease, onPress etc. in Actionscript 3 / AS3

Um Buttons mit Funktionalität zu belegen, muss man in Actionscript 3 eventListener bemühen. Damit zum Beispiel beim Klick auf einen mit ‚myButton‘ bezeichneten Button, eine trace-Aktion ausgeführt wird, muss man folgenden Code verwenden:

myButton.addEventListener(MouseEvent.CLICK,trace_something);

Das zweite Argument in der Klammer bezeichnet immer die auszuführende Funktion, die nun noch
geschrieben werden muss:

function trace_something(evt:MouseEvent)
{
	trace("something");
}